Sparte: Sachbuch
Byung-Chul Han
Byung-Chul Han, geboren 1959 in Seoul, Südkorea, zog für das Studium der Philosophie, Deutschen Literatur und Katholischen Theologie nach München und Freiburg. Von 2000 bis 2010 war er Privatdozent am Philosophischen Seminar der Universität Basel, anschließend lehrte er Philosophie und Medientheorie in Karlsruhe. Seit 2012 ist er Professor für Philosophie und Kulturwissenschaften an der Universität der Künste in Berlin.
(Stand: 2014)
Veröffentlichungen
- Transparenzgesellschaft
Matthes & Seitz Berlin, Berlin 2012. - Agonie des Eros
Matthes & Seitz Berlin, Berlin 2012. - Topologie der Gewalt
Matthes & Seitz Berlin, Berlin 2011. - Shanzhai: Dekonstruktion auf Chinesisch
Berlin 2011. - Müdigkeitsgesellschaft
Matthes & Seitz Berlin, Berlin 2010. - Hegel und die Macht - Ein Versuch über die Freundlichkeit
Wilhelm Fink Verlag, München 2005. - Tod und Alterität
Wilhelm Fink Verlag, München 2002. - Martin Heidegger - Eine Einführung
Wilhelm Fink Verlag, München 1999. - Todesarten - Philosophische Untersuchungen zum Tod
Wilhelm Fink Verlag, München 1998.