Sparte: Sachbuch
Thomas Steinfeld
Thomas Steinfeld, geboren 1954, Germanist und Musikwissenschaftler, lebt als Feuilletonkorrespondent der Süddeutschen Zeitung in Venedig und unterrichtet außerdem als Titularprofessor am Kulturwissenschaftlichen Institut der Universität Luzern.
(Stand: 2018)
Veröffentlichungen
- Herr der Gespenster
Carl Hanser Verlag, München 2017. - Ich will, ich kann. Moderne und Selbstoptimierung
Konstanz University Press, Konstanz 2016. - Selma Lagerlöf
Deutscher Kunstverlag, Berlin 2015. - Der Sprachverführer: Die deutsche Sprache: was sie ist, was sie kann
Carl Hanser Verlag, München 2010. - Skandinavische Architektur. Von der Einfachheit des Bauens
(mit Jon Steinfeld)
Deutsche Verlags-Anstalt, München 2008. - Der Arzt von San Michele. Axel Munthe und die Kunst, dem Leben einen Sinn zu geben
Carl Hanser Verlag, München/ Wien 2007. - Das Kollektivhaus. Utopie und Wirklichkeit eines Wohnexperiments
(mit Staffan Lamm)
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2006. - Der leidenschaftliche Buchhalter. Philologie als Lebensform
Carl Hanser Verlag, München/Wien 2004. - Wallanders Landschaft – Eine Reise durch Schonen
Mit einem Vorwort von Henning Mankell
dtv , München 2004. - Riff. Tonspuren des Lebens
DuMont Literatur- und Kunst-Verlag, Köln 2000. - Weimar.
Mit Fotografien von Barbara Klemm
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 1998. - Der grobe Ton.Kleine Logik des gelehrten Anstandes
(Anton Hain, Band 13)
Anton Hain Verlag, Frankfurt am Main 1991.