Schnelleinstieg: Zum Inhalt springenZur Hauptnavigation springenZur Sprachnavigation springen

Sachbuch

Stephan Lehnstaedt

Stephan Lehnstaedt ist Professor für Holocaust- und Jüdische Studien an der Touro University Berlin. Zudem tritt er regelmäßig als Experte in Funk und Fernsehen auf und schreibt unter anderem für die „Süddeutsche Zeitung“, den „Tagesspiegel“ sowie die „Jüdische Allgemeine“.

(Stand: 2025)

Foto: © Deutsches Historisches Institut Warschau

Weitere Veröffentlichungen

Der Warschauer Aufstand 1944
Reclam Verlag, Ditzingen 2024.

Der Große Nordische Krieg 1700–1721
Reclam Verlag, Ditzingen 2021.

Der vergessene Sieg. Der Polnisch-Sowjetische Krieg 1919–1921 und die Entstehung des modernen Osteuropa
C.H. Beck Verlag, München 2019.

Imperiale Polenpolitik in den Weltkriegen. Eine vergleichende Studie zu den Mittelmächten und zu NS-Deutschland
Fibre-Verlag, Osnabrück 2017.

Der Kern des Holocaust. Bełżec, Sobibór, Treblinka und die Aktion Reinhardt
C.H. Beck Verlag, München 2017.

Geschichte und Gesetzesauslegung. Zu Kontinuität und Wandel des bundesdeutschen Wiedergutmachungsdiskurses am Beispiel der Ghettorenten
Fibre-Verlag, Osnabrück 2011.

Okkupation im Osten. Besatzeralltag in Warschau und Minsk 1939–1944
Oldenbourg-Verlag, München 2010.

Auf Litrix.de vorgestellt