Sachbuch
Manfred Geier
Manfred Geier, geboren 1943 in Troppau, lehrte viele Jahre Sprach- und Literaturwissenschaft an den Universitäten Marburg und Hannover. Heute lebt er als freier Publizist in Hamburg.
(Stand: 2020)

Foto: © Manfred Witt
Weitere Veröffentlichungen
Wittgenstein und Heidegger. Die letzten Philosophen
Rowohlt Verlag, Reinbek 2017.
Geistesblitze. Eine andere Geschichte der Philosophie
Rowohlt Verlag, Reinbek 2013.
Aufklärung. Das europäische Projekt
Rowohlt Verlag, Reinbek 2012.
Die Brüder Humboldt. Eine Biographie
Rowohlt Verlag, Reinbek 2009.
Was konnte Kant, was ich nicht kann?
Rowohlt Verlag, Reinbek 2006.
Martin Heidegger
Rowohlt Verlag, Reinbek 2005.
Kants Welt. Eine Biographie
Rowohlt Verlag, Reinbek 2003.
Fake. Leben in künstlichen Welten
Rowohlt Verlag, Reinbek 1999.
Orientierung Linguistik
Rowohlt Verlag, Reinbek 1998.
Karl Popper.
Rowohlt Verlag, Reinbek 1994.
Das Sprachspiel der Philosophen
Rowohlt Verlag, Reinbek 1989.
Rowohlt Verlag, Reinbek 2017.
Geistesblitze. Eine andere Geschichte der Philosophie
Rowohlt Verlag, Reinbek 2013.
Aufklärung. Das europäische Projekt
Rowohlt Verlag, Reinbek 2012.
Die Brüder Humboldt. Eine Biographie
Rowohlt Verlag, Reinbek 2009.
Was konnte Kant, was ich nicht kann?
Rowohlt Verlag, Reinbek 2006.
Martin Heidegger
Rowohlt Verlag, Reinbek 2005.
Kants Welt. Eine Biographie
Rowohlt Verlag, Reinbek 2003.
Fake. Leben in künstlichen Welten
Rowohlt Verlag, Reinbek 1999.
Orientierung Linguistik
Rowohlt Verlag, Reinbek 1998.
Karl Popper.
Rowohlt Verlag, Reinbek 1994.
Das Sprachspiel der Philosophen
Rowohlt Verlag, Reinbek 1989.