Ingrid BachérRotraut Susanne Berner
Das Kind und die Katze
- Carl Hanser Verlag
- München 2017
- ISBN 978-3-446-25476-3
- 32 Seiten
- 4 ab 5 Jahren
- Verlagskontakt
Ingrid Bachér
Das Kind und die Katze
Große Angst in der Nacht
Prolog und Epilog übernehmen die Illustrationen. Zu Beginn etwa eine Bildfolge, die Vater und Mutter beim Anziehen zeigen, bevor sie mit dem Auto davon fahren. Das Kinderzimmer gleicht einem Bühnenbild mit sorgsam ausgewählten Requisiten. Der Mond ist stiller Betrachter und kommentiert das Geschehen mit seiner ausdrucksstarken Mimik. Je furchterregender, dunkler und stärker das Gewitter wird, umso mehr verschieben sich die Größenverhältnisse, und die Fantasie übernimmt das Regiment. "Wir wissen aus unseren Träumen, wie sich Realitäten aufheben, wie Dinge sich verwandeln und Identitäten wechseln. Speziell hier, in dieser Traum-, Angst- und Initiationsgeschichte, bietet sich das förmlich an," erläutert Rotraut Susanne Berner.
Ingrid Bachér erzählt eine zeitlose Situation, die so überall auf der Welt stattfinden könnte. Es geht um Angst, ein Naturereignis und die Kraft der Fantasie. Die Autorin, Urenkelin Theodor Storms, hat sich ausdrücklich Rotraut Susanne Berner als Illustratorin ihrer Geschichte gewünscht, die sie bereits in den 1960ziger Jahren für ihre kleine Tochter geschrieben hat.
Zunächst 1962 im Insel-Almanach erschienen, gab es 2010 eine Ausgabe in der Reihe "Die tollen Hefte" (Büchergilde Gutenberg) mit Illustrationen von der renommierten Künstlerin. "Das Faszinierende an dieser so freien und literarischen Geschichte ist das Einfühlungsvermögen der Autorin in ein Wesen, das gleichzeitig Angst und Mut hat und ihre Fähigkeit, dies in so starke Worte und Bilder zu fassen," so Berner.
Um der eindringlichen Erzählung genug Raum zu geben, stehen Bild und Text auch in dieser neuen Ausgabe für sich. Je eine Doppelseite Text und eine Doppelseite Illustration wechseln sich ab. Dabei handelt es sich um Original-Flachdruck-Grafiken in fünf Farben. Die vielfach ausgezeichnete Münchner Illustratorin - 2016 erhielt sie den Hans-Christian-Andersen-Preis - gestaltet das komplette Layout und präsentiert dem Leser und Betrachter eine perfekte Dramaturgie.
Zurück bleibt der Eindruck von großer Intensivität. Vor allem das seitensprengende Bild des brüllenden Löwen und des Mädchens, das sich an seinem Fell festkrallt, hinterlässt Spuren im Gedächtnis. Eine Geschichte, die gemeinsam mit Kindern ab acht Jahren gelesen, nachhaltiges Lektüreerlebnis und ästhetische Erfahrung zugleich für Menschen jeden Alters sein kann.

Von Antje Ehmann
Antje Ehmann ist freie Journalistin. Sie hat sich auf Kinder- und Jugendliteratur spezialisiert und schreibt u.a. für die NZZ, BuchMarkt, BÜCHER-MAGAZIN, dpa-Kindernachrichten und mare. Von 2011-2014 war sie in der Kritikerjury des Deutschen Jugendliteraturpreises, seit 2016 ist sie in der Jury des Illustrationspreises für Kinder- und Jugendliteratur (GEP).
Inhaltsangabe des Verlags
Es ist einsam in der Nacht, wenn die Dunkelheit in jeden Winkel des Zimmers kriecht. Das Kind liegt im Bett und kann nicht einschlafen. Soll es Licht anmachen? Soll es aufstehen? Nein, es möchte sich nicht fürchten! Und wenn ein Gewitter kommt und Blitze wilde Schatten an die Wand werfen? Dann ruft das Kind die Katze zu Hilfe. Sie ist weich und zart, aber sie kann auch groß und gefährlich sein. Stark wie ein Löwe. Das Kind glaubt jetzt ganz fest daran: Die Katze wird es beschützen. Nie wieder wird das Kind Angst haben, denn in der Fantasie kann es stets mutig sein und sich Beschützer zaubern. Eine ungewöhnliche Gutenachtgeschichte, beeindruckend illustriert von Rotraut Susanne Berner.
(Text: Carl Hanser Verlag)