Jörg Bernardy Mann Frau Mensch. Was macht mich aus?
- Beltz & Gelberg Verlag
- Weinheim / Basel 2018
- ISBN 978-3-407-75442-4
- 160 Seiten
- 13 ab 14 Jahren
- Verlagskontakt
Das Andere macht das Leben interessant
Ein Buch über Identität und geschlechtliche Orientierung hat Jörg Bernardy geschrieben, und weil wir Identität nicht suchen oder finden können, sondern wir sie erst in einem niemals abzuschließenden Prozess herstellen müssen, kann es hier keine Devisen im Stil der Ratgeber-Literatur geben. Bernardy geht davon aus, dass nicht alleine unser biologisches Geschlecht über unsere sexuelle Orientierung entscheidet, sondern wir in der Tradition von Simone de Beauvoir zum Mann und zur Frau erst gemacht werden. Erziehung, Milieu, Medien, Kultur und Sprache sind Teil der Prägung, so dass die Dualität von männlich und weiblich ins Wanken gerät. Bernardy öffnet den Blick für Homosexualität, Bisexualität, für die Queer-Bewegung, die Transgender-Orientierungen oder ein asexuelles Empfinden.
Das Leben ist alles, was sein kann, und so verfolgt das Buch den Gedanken der Toleranz durch alle Lebensbereiche von der Freundschaft über die Familie, den Beruf bis in die Sprache hinein. Ein Sachbuch, das nicht die Absicht verhehlt, für eine bestimmte Zielgruppe geschrieben zu sein: Den Teenagern soll das ganze Spektrum geschlechtlicher Identität eröffnet werden. Alles muss einmal beim Namen genannt werden, um Ängsten und Unkenntnis begegnen zu können. Ohne dass es explizit erwähnt würde, scheint durch den behutsam formulierten Text die Intention hindurch, den zerstörerischen Klischees des Populismus und den hasserfüllten Kommentaren des Internets, die notorische Ausgrenzung betreiben, Humanismus entgegenzusetzen. Man muss nicht jede Orientierung teilen, auch das gehört zur Identität, aber die Würde der anderen zu achten, ist die Basis von allem. Wer sich ihr verpflichtet fühlt, hat starke Argumente in der Diskussion um verbindliche Werte, das beweist Jörg Bernardys Buch überzeugend. Hier werden nicht alleine Tabus mit sanfter Diktion trockengelegt, sondern auch gezeigt, dass auch und gerade die Vielfalt des Anderen das Leben interessant macht.

Von Thomas Linden
Thomas Linden arbeitet als Journalist (Kölnische Rundschau, WWW.CHOICES.DE) in den Bereichen Literatur, Theater und Film und konzipiert als Kurator Ausstellungen zur Fotografie und zur Bilderbuchillustration.
Inhaltsangabe des Verlags
Wir nutzen getrennte Toiletten und kaufen unser Duschgel in verschiedenen Regalen. Ganz selbstverständlich ordnen wir Menschen als Frauen oder Männer ein. Aber was unterscheidet die Geschlechter eigentlich? Wäre man eine andere Person, wenn man ein anderes Geschlecht hätte?
Von Kindheit bis Berufswahl beeinflussen andere, was wir tun. Erkennt man die zugrunde liegenden Strukturen, versteht man, wodurch man die Person wird, die man ist. Und wer man sein kann!
Ein Buch über Identität, so vielfältig wie unsere Körper und Persönlichkeiten.
(Text: Beltz & Gelberg Verlag)