Saša StanišićKatja Spitzer
Hey, hey, hey, Taxi!
- mairisch
- Hamburg 2021
- ISBN 978-3-948722-05-0
- 96 Seiten
- 3 ab 4 Jahren
- Verlagskontakt
Mit Förderung von Litrix.de auf Italienisch erschienen
Ein Konfettiregen aus Geschichten
Wer hätte gedacht, dass Saša Stanišić, Gewinner des Deutschen Buchpreises 2019, nun mit Kindergeschichten aufwartet? Entstanden sind sie nicht alleine vorm Zubettgehen, sondern auch beim gemeinsamen Wandern oder in der Runde der Geburtstagsgäste. Mit der Literatur, ihren Funktionen und Genüssen, haben sie viel zu tun. Wie alle guten Geschichten sollen sie erfreuen, auf heilsame Weise verwirren und zum Nachdenken anregen. Deshalb schätzt es Stanišić, wenn sich während des Erzählens ein Spiel aus Fragen und Antworten ergibt. Fragen könnte es bei den Zuhörenden tatsächlich viele geben. Die Geschichten sind spontan entstanden und verdanken sich einer entfesselten Lust am Fabulieren. Sie spielen etwa in einer Tier-Kita, wo ein umsichtiger Fuchs den Tierkindern zeigt, wie es in der Welt zugeht. Mit dem Taxi braust man aber auch zu den Drachen, Riesen oder Fledermäusen und das wundersame Auto kann ebenso in die Zukunft wie in die Vergangenheit fahren. Der Versuch, die Welt mit Sprache in Bewegung zu bringen, sich vorzustellen, dass alles auch ganz anders sein könnte, gehört zu den ureigenen Intentionen der Literatur. Nicht zu vergessen: das Spiel mit den Worten. So "diebelt" die Elster oder es "fledert" die Fledermaus.
Es sind nicht, wie so oft in der Literatur für Kinder und Jugendliche, die Themen, an denen Saša Stanišić interessiert ist, als vielmehr die Erfahrungen, die die Kinder mit Angst, Mut oder Ungerechtigkeit machen. Deshalb bleiben die Geschichten auch nach allen Seiten hin offen. Mal geht es mit dem Taxi aufs Schiff zu den Piraten, dann steht ein Abenteuer mit einem Roboter an. Die Kinder können die wuchernde Handlung über das jeweilige Ende hinaus selbst weiter erfinden und erzählen. So eignet sich dieses Buch nicht nur für Vorschulkinder, sondern auch für jene, die sich gerade die Welt der Buchstaben erobern.
Katja Spitzer nimmt in ihren Illustrationen jene Verve auf, mit der Stanišić seine Fantasie ins Kraut schießen lässt. Ihre Gestalten befinden sich kaum einmal auf dem Boden. Zumeist fliegen sie über die Seiten. Die Körper biegen sich geschmeidig, so dass sie jederzeit zum Sprung ansetzen könnten. Katja Spitzer illustriert flächig, alles spielt sich im Vordergrund ab, wie auf Kinderzeichnungen, die sie kunstvoll paraphrasiert. Dabei bedient sie sich einer kühnen Farbpalette, auf der Dunkelblau, Türkis, Pink und Gelb direkt nebeneinander liegen. Alles ist möglich in diesem Buch, das Einfälle wie Bauklötze zu Geschichten auftürmt oder sie lustvoll durcheinander wirbelt.

Von Thomas Linden
Thomas Linden arbeitet als Journalist (Kölnische Rundschau, WWW.CHOICES.DE) in den Bereichen Literatur, Theater und Film und konzipiert als Kurator Ausstellungen zur Fotografie und zur Bilderbuchillustration.
Inhaltsangabe des Verlags
Ein Taxi ist für ein Kind ein magisches Vehikel. Ein Hexenbesen auf vier Rädern. Du steigst ein und das Taxi erfüllt dir deinen Reisewunsch.
Was, wenn die Magie noch weiter reichte? Wenn Taxis Geschichten anlockten, phantastische und absurde Geschichten, lustige Geschichten, bevölkert von Mensch und Tier und Riese und Piratenkapitän mit vier Piratenkapitänsmützen? Wenn Taxis also Einfallstore wären für die Fantasie der Kinder?
So ein Buch ist das hier: Eines, in dem ein Ich in ein Taxi steigt und damit eine Welt betritt, in der ganz eigene, unwahrscheinliche Gesetze herrschen. Die Reisen führen in alle Richtungen, nach nebenan und in die Zeit und ins All. Aber am Ende immer zurück nach Hause, zurück zum Kind.
Saša Stanišić hat sein erstes Kinderbuch geschrieben – zusammen mit seinem Sohn! Gemeinsam haben sie sich die wildesten, verrücktesten, sprudelsten Abenteuer ausgedacht, die man im Taxi so erleben kann. Die Illustratorin Katja Spitzer hat das Ganze mit Liebe zum Detail illustriert und die Figuren zum Leben erweckt. Ein großer Spaß – als Vorlesegeschichten vorm Einschlafen fast schon zu aufregend!
(Text: mairisch)