17.10.2025, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Literarische Spiegelungen

Gespräch
Buchpreisträgerin Martina Hefter im Dialog mit ihren Übersetzerinnen Elena Abós und Dorota Stroínska
Frankfurter Buchmesse, Zentrum Wort, Halle 4.1 F21
Im Mittelpunkt des Gesprächs steht der vielfach preisgekrönte Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ von Martina Hefter, der 2024 u.a. mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde und seither auch international große Beachtung findet. Gemeinsam mit ihren Übersetzerinnen Elena Abós (Spanisch) und Dorota Stroínska (Polnisch) spricht Martina Hefter über Leben und Schreiben im digitalen Zeitalter, die spezifischen Herausforderungen beim Übersetzen sowie die Resonanz des Romans und seiner Themen in anderen Sprachräumen.
Die Veranstaltung bietet interessante Einblicke in sprachliche und kulturelle Vermittlungsprozesse und zeigt, wie Literatur über Grenzen hinweg wirkt.
Moderiert wird das Gespräch von der Literaturkritikerin Anne-Dore Krohn (rbb).
Eine Veranstaltung des Litrix-Programms und des weltweiten Übersetzungsförderungsprogramms des Goethe-Instituts.
Frankfurter Buchmesse, Zentrum Wort, Halle 4.1 F21
Im Mittelpunkt des Gesprächs steht der vielfach preisgekrönte Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ von Martina Hefter, der 2024 u.a. mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde und seither auch international große Beachtung findet. Gemeinsam mit ihren Übersetzerinnen Elena Abós (Spanisch) und Dorota Stroínska (Polnisch) spricht Martina Hefter über Leben und Schreiben im digitalen Zeitalter, die spezifischen Herausforderungen beim Übersetzen sowie die Resonanz des Romans und seiner Themen in anderen Sprachräumen.
Die Veranstaltung bietet interessante Einblicke in sprachliche und kulturelle Vermittlungsprozesse und zeigt, wie Literatur über Grenzen hinweg wirkt.
Moderiert wird das Gespräch von der Literaturkritikerin Anne-Dore Krohn (rbb).
Eine Veranstaltung des Litrix-Programms und des weltweiten Übersetzungsförderungsprogramms des Goethe-Instituts.
17.10.2025,