Sachbuch
Detlev Claussen
Detlev Claussen, geboren 1948 in Hamburg, studierte Philosophie, Soziologie, Literatur und Politik in Frankfurt am Main, u.a. bei Theodor Adorno. Er war viele Jahre lang Professor für Gesellschaftstheorie, Kultur- und Wissenschaftssoziologie an der Universität Hannover. Inzwischen ist Detlev Claussen emeritiert. Er ist weiterhin als Publizist tätig und lebt in Frankfurt am Main.
(Stand: 2020)

Foto: © S. Fischer Verlag
Weitere Veröffentlichungen
Béla Guttmann. Weltgeschichte des Fußballs in einer Person
Berenberg Verlag, Berlin 2006.
Was heißt Rassismus?
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1994.
Blick zurück auf Lenin
Luchterhand Verlag, Frankfurt am Main 1990.
Grenzen der Aufklärung. Zur gesellschaftlichen Geschichte des modernen Antisemitismus
Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1987.
List der Gewalt. Soziale Revolutionen und ihre Theorien
Campus, Frankfurt am Main 1982.
Berenberg Verlag, Berlin 2006.
Was heißt Rassismus?
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1994.
Blick zurück auf Lenin
Luchterhand Verlag, Frankfurt am Main 1990.
Grenzen der Aufklärung. Zur gesellschaftlichen Geschichte des modernen Antisemitismus
Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1987.
List der Gewalt. Soziale Revolutionen und ihre Theorien
Campus, Frankfurt am Main 1982.