Jacoby & Stuart Verlag
Das Verlagshaus Jacoby & Stuart wurde im März 2008 vom Verlegerehepaar Edmund Jacoby und Nicola Stuart gegründet. Gemeinsam mit einem engagierten Team arbeiten sie im Berliner Prenzlauer Berg. Das Ziel des Verlags ist es, nur erstklassige Kinder- und Jugendbücher, spannende Romane, anspruchsvolle Graphic Novels & Comics, kluge Sachbücher und innovative Kochbücher zu verlegen. Er versteht sich nicht bloß als Wirtschaftsunternehmen, sondern auch als kulturelle Institution.
International renommierte Künstler*innen wie Atak, Jutta Bauer, Rotraut Susanne Berner, Larissa Bertonasco, Aljoscha Blau, Blexbolex, Benjamin Lacombe, Lilli L’Arronge, Joëlle Tourlonias, Christoph Niemann, Axel Scheffler, Britta Teckentrup, Judith Drews, Dieter Böge, Bernd Mölck-Tassel oder Hannes Wirklinger prägen das Gesicht der Verlagsproduktion. Und neben Klassikern wie Edgar Allan Poe, Lewis Carroll, Hans Christian Andersen oder Lafcadio Hearn gehören international bekannte Schriftsteller*innen wie Davide Cali, Kate Di Camillo, Thomas Harding, Jean-Claude Grumberg oder Jean-Claude Mourlevat zu den Autor*innen des Verlags.
Die Graphic Novels des Verlagsprogramms sind oftmals Übersetzungen französischer Spitzentitel; daneben stehen aber auch Eigenproduktionen wie der Klimacomic-Klassiker „Die große Transformation“ und künstlerische Kindercomics von Rotraut Susanne Berner und Lilli L’Arronge.
Das Verlagsprogramm nimmt auch politisch Stellung für aufgeklärte Positionen: mit der Graphic Novel Rosa Winkel oder dem kapitalismuskritischen Comic Economix, mit Büchern gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, mit Büchern, die vor einer Klimakatastrophe warnen und für den Artenschutz werben.
International renommierte Künstler*innen wie Atak, Jutta Bauer, Rotraut Susanne Berner, Larissa Bertonasco, Aljoscha Blau, Blexbolex, Benjamin Lacombe, Lilli L’Arronge, Joëlle Tourlonias, Christoph Niemann, Axel Scheffler, Britta Teckentrup, Judith Drews, Dieter Böge, Bernd Mölck-Tassel oder Hannes Wirklinger prägen das Gesicht der Verlagsproduktion. Und neben Klassikern wie Edgar Allan Poe, Lewis Carroll, Hans Christian Andersen oder Lafcadio Hearn gehören international bekannte Schriftsteller*innen wie Davide Cali, Kate Di Camillo, Thomas Harding, Jean-Claude Grumberg oder Jean-Claude Mourlevat zu den Autor*innen des Verlags.
Die Graphic Novels des Verlagsprogramms sind oftmals Übersetzungen französischer Spitzentitel; daneben stehen aber auch Eigenproduktionen wie der Klimacomic-Klassiker „Die große Transformation“ und künstlerische Kindercomics von Rotraut Susanne Berner und Lilli L’Arronge.
Das Verlagsprogramm nimmt auch politisch Stellung für aufgeklärte Positionen: mit der Graphic Novel Rosa Winkel oder dem kapitalismuskritischen Comic Economix, mit Büchern gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, mit Büchern, die vor einer Klimakatastrophe warnen und für den Artenschutz werben.