Schnelleinstieg: Zum Inhalt springenZur Hauptnavigation springenZur Sprachnavigation springen

mareverlag

Mitte der 1990er-Jahre gründete der Schweizer Meeresbiologe Nikolaus Gelpke einen Verlag mit dem Ziel, eine Zeitschrift zu entwickeln, die es so noch nie gegeben hatte. Gelpke hatte das Meer erforscht, bereist, durchsegelt. im April 1997 erschien die erste Ausgabe von mare – Die Zeitschrift der Meere. Alle zwei Monate erscheint seither eine Ausgabe, die das Meer immer wieder neu und vor allem neugierig betrachtet. 2001 wurde der marebuchverlag ins Leben gerufen, im Herbst 2002 präsentierte der Verlag auf der Frankfurter Buchmesse sein erstes Programm. Belletristik und Sachbuch, Abenteuerreisen, Wissenschaftskrimis, Kulturgeschichten und Romane, die den Blick weiten. Bis heute ist es der Anspruch des Buchverlags, der seit 2008 zusammen mit der Zeitschrift unter dem Namen mareverlag firmiert, jeden Titel im Programm als Kleinod zu betrachten, auch gestalterisch. Nicht nur Neues zu finden, sondern auch Klassisches in neuen oder sogar ersten Übersetzungen aufzulegen, u.a. Jack London, Guy de Maupassant, Arthur Conan Doyle, Robert Louis Stevenson und Mercè Rodoreda.

Auf Litrix.de vorgestellt

Buchcover Philosophie des Meeres

Gunter Scholtz
Philosophie des Meeres