Hanser Berlin
Hanser Berlin ist zusammen mit hanserblau die Berliner Adresse der Hanser Literaturverlage. Unter der Leitung von Lina Muzur entsteht hier ein weltläufiges, zeitgemäßes und urbanes Programm, das außergewöhnliche, unverwechselbare literarische Stimmen versammelt, deutschsprachige wie internationale, belletristische wie nichtfiktionale. Im Herbst 2012 erschien das erste reguläre Programm, mit bekannten Namen wie Richard Ford, Ingo Schulze, Jan Wagner und Richard Sennett.
Charakteristisch für das Programm von Hanser Berlin sind politische, intellektuelle und formal innovative Auseinandersetzungen mit den Themen der Gegenwart, etwa von Swetlana Alexijewitsch, Richard Sennett, Maggie Nelson, Stephan Lessenich oder Emilia Smechowski, Katja Kullmann und Daniel Schreiber, dessen literarischer Essay „Allein“ zum Bestseller wurde. Die Lyrik ist von Beginn an fester Bestandteil der Programme gewesen, mit Autorinnen und Autoren wie Jan Wagner, Matthew Sweeney, Sylvia Geist, Björn Kuhligk und Tom Schulz.
Charakteristisch für das Programm von Hanser Berlin sind politische, intellektuelle und formal innovative Auseinandersetzungen mit den Themen der Gegenwart, etwa von Swetlana Alexijewitsch, Richard Sennett, Maggie Nelson, Stephan Lessenich oder Emilia Smechowski, Katja Kullmann und Daniel Schreiber, dessen literarischer Essay „Allein“ zum Bestseller wurde. Die Lyrik ist von Beginn an fester Bestandteil der Programme gewesen, mit Autorinnen und Autoren wie Jan Wagner, Matthew Sweeney, Sylvia Geist, Björn Kuhligk und Tom Schulz.